Our book about this work will be published by Theater der Zeit in November 2018 — Die Publikation über dieses Projekt erscheint im November beim Verlag Theater der Zeit Buchpremiere/book presentation: 22.11.2018 Frankfurt (Oder) http://www.theaterderzeit.de/buch/partizipation_stadt_theater/
Buchpremiere: 22.11.2018 – 18.00h – Kleist Forum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder) Eintritt frei
Two years (2015-2017) of participatory art in Frankfurt (Oder) and Słubice in collaboration with Kleist Forum, funded by the Doppelpass Fund of Kulturstiftung des Bundes.
Folkstheater/Teatr Ludowy hat über 2 Jahre als Praxis der kollektiven Stadt partizipative Strategien der Kunstproduktion erprobt und mittels Interventionen im öffentlichen Raum den Stadtraum für das Theater erobert.
Folkstheater/Teatr Ludowy ist gefördert im Fonds Doppelpass der
sowie unterstützt von über die Stiftung für deutsch – polnische Zusammenarbeit vergebenen Mitteln des Auswärtigen Amts
In Zusammenarbeit mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)
CHRONIK:
Beginnend mit einer perfomativen Recherchephase mit dem Werkzeug Ei erkundeten wir die Stadt und ihre neuralgischen Punkte.
https://clubrealblog.com/2015/11/09/an-egg-in-frankfurtoder-and-slubice/
Dann verwirklichten wir das erste große Teilprojekt im leerstehenden Musikheim (Tag des Offenen Tors). In diesem von Otto Barnig erschaffenen Bau war das Theater vor seinem Umzug ans jetzige Kleist Forum beheimatet. Das alte Theater wurde für einen Tag wieder zum Leben erweckt, mit der Perspektive eine weitere Nutzung anzustoßen und auf den traumatischen, nicht aufgearbeiteten Umzug aufmerksam zu machen.
https://clubrealblog.com/2016/04/20/folkstheater-tag-des-offenen-tors/
Das nächste Teilprojekt fand im Kleist Forum statt: „Refomation als Geisteraustreibung“ eine rituelle, partizipative Einladung, sich das Haus zu eingen zu machen und von seinen bösen Geistern zu befreien. Die Perfomance bewegte sich vom Foyer durch den großen Saal, in dem man seine Thesen für das Kleist Forum in Metall hämmern konnte, mit dem rituellen Bannwagen bei der Hintertür des Theaters hinaus, durch den Stadtraum bis zum Fluß, in dem der Bannwagen gereinigt wurde.
https://clubrealblog.com/2016/10/16/folkstheater-was-geht-um-im-wohnzimmer-der-stadt/
Dann widmeten wir uns der Partnerstadt Frankfurts in Polen -Słubice „Słubicki Stół na Kołkach” – „Der Rollende Tisch von Słubice” war eine partizipative performance im öffentlichen Raum rund um einen massiven rollenden Tisch, die zweimal mit Initiativen aus Słubice zusammen konzipiert und durchgeführt wurde.
https://clubrealblog.com/2017/03/14/slubicki-stol-na-kolkach/
Das letzte große Teilprojekt war eine Konferenz, die das Projekt Folkstheater/Teatr Ludowy an der Schnittstelle von partizipativer Kunst, Theater und Stadtentwicklung in einen interantionalen Kontext stellte: Konferenz „Kollekitve Stadt”. Die Ergebnisse der Konferenz wurden vertont und als „Hymne der Stadtentwicklung” in Begleitung der selbstgebauten mobilen demokrtaischen Orgel am Tag nach der Konferenz öffentlich in Polen und Deutschland gesungen.
https://clubrealblog.com/2017/03/14/slubicki-stol-na-kolkach/
https://clubrealblog.com/2017/09/05/der-stadtentwicklungschor-des-folkstheaters/
Folkstheater is happy and grateful to all the participants and helpers of Folkstheater Week. Special Thanks to our conference guests, to Christoph Theußl for his super Urban Change Hymn and Diana Näcke for filming.
And Thanks MOZ for writing about us!
Documentation of the conference:
https://clubrealblog.com/2017/07/28/konferenz-kollektive-stadt/
Full schedule of the week here:
Wednesday 4th October 2017 – 5pm
Exhibition Opening (5pm) The artist group Club Real presents artefacts and films from their project „Folkstheater/Teatr/Ludowy“, Frankfurt(Oder) 2015-2017 special highlights: the Democratic Organ, Flags from the former Kleist Theater. Cake and sparkling wine.
location: Alter Kranz Scharrnstr.23
Thursday 5th and Wednesday 6th October 2017
Exhibition open to visitors – 10am – 6pm
location: Alter Kranz Scharrnstr.23
Friday 6th October 2017
Short artist presentations (6pm to 7.30pm) by the invited artists to the conference (Among others: Michael Kurzwelly(D) Zorka Wollny(P/D), LASA (Cuba), Anais Heraud (F/D)
location: Alter Kranz Scharrnstr.23
Saturday, 7th October 2017 –
Film screening(9.30pm with open end) – The participating artists show highlights from their works
location: SMOK Słubice
language: engl. pol. ger.
Sunday, 8th October 2017
Public Performance of the Urban Change Choir(10.15am) – Singing of the Hymn for City Development – the refrain has been already learned by various groups and people and the rest of the song will be spontaneusly created using the outcome of the conference. We will sing the results of the conference and so give them straight back to the cities we derived them from.
location: Plac Bohaterow (Slubice)
language: engl. pol. ger.
Public Performance of the Urban Change Choir(11.15am) – Singing of the Hymn for City Development
location:In front of former Lichtspielhasu der Jugend (Heilbronner Str. opp. Kaufland)
We cordially invite you all to watch and listen as the Urban Change Choir chants the Hymn to the city. Then we will wander through Słubice, over the bridge and into Frankfurt (Oder) to the former Lichtspielhaus der Jugend, where we will sing once more.
Special service for MitOst participants(and other people staying at DSS Slubice) who need to leave that day: come and sing with us and we will transport your luggage with a shuttle service from DSS Słubice, where you are staying, to the train station in Frankfurt (which is quite a hike…)
Funded by the Doppelpass – Fund of the German Federal Cultural Foundation
Die Konferenz Kollektive Stadt wird gefördert aus über die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit vergebenen Mitteln des Auswärtigen Amtes.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH HIER
Folkstheater Week 4th to 8th October, including the Conference “Collective City” 6th to 8th October 2017 and corresponding events, such as an exhibition.
FÜR DEUTSCH BITTE SCROLLEN…
After two years our time in Frankfurt and Slubice is nearly over and we would like to present what work we have done and where it has taken us. Also we will hold a conference because we want to create a link between us and Frankfurt and Slubice and international artists, who have been working for years in the same participatory field as we have, now with Folkstheater.
Special Guests of our week:
LASA from Cuba http://lasa-cuba.blogspot.de
Zorka Wollny, who has just become a professor in Stettin!! http://www.zorkawollny.net
Michael Kurzwelly http://www.nowa-amerika.eu
Please come and meet them and us and Folsktheater and let’s talk and contribute to shaping the cities we live in.
Słubicki stoł na kółkach – Crossing Słubice by Table – we are making contact – putting rolls on table legs – looking forward to the 10th to 14th of May!
6th November 2016, 6.30 – app. 9.30 pm: Interactive Performance “Was geht um im Wohnzimmer der Stadt” Reformation as exorcism – starting at Kleist Forum Frankfurt/Oder and ending at the river.
16th Sept. 2016: WORKSHOP at ehemaliges Kleist – Theater starting 5pm, 17th Sept. 2016: FOLKS – ORGAN BUILDING WORKSHOP at Kleistforum, from 1pm to 6pm
FOLKS – ORGAN BUILDING WORKSHOP at Kleistforum
ORGELBAUWERKSTATT
Folkstheater/Teatr Ludowy richtet zur Spielzeiteröffnung eine Orgelwerkstatt ein und baut mit BesucherInnen die Demokratische Orgel. Jede und Jeder kann mitmachen und die Tonhöhen und Harmonien der Orgel beeinflussen. Gebaut werden Orgelpfeifen, ein Blasebalg-System und ein fahrbares Gestell. Die Orgel wird während der nächsten Spielzeit an verschiedenen Orten in Frankfurt und Slubice aufgestellt, damit an ihr weitergebaut und mit ihr musiziert werden kann.
FOLKS – ORGAN – BUILDING
Folkstheater/Teatr Ludowy creates a workshop at the open house of our partner theatre Kleistforum – everyone is welcome everyone can help build the folks – organ and through participation shape the organ concerning sound and harmonies.
Kleistforum Frankfurt Oder, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt/Oder, 1pm to 6pm
WORKSHOP at ehemaliges Kleist – Theater concerning the future of the compound and building
Since the huge success of the open house event on the 16th July has brought the building back into public awareness
https://clubrealblog.com/2016/04/20/folkstheater-tag-des-offenen-tors/
we continue to work on possible alternatives to sure decay for the 1920 ies ensemble of Otto Bartnig. We have carefully invited participants, but if you feel the need then please come and join us at Gerhart Hauptmann Str 3-4 in 15234 FFO for a workshop concerning possible strategies for maintaining and using the compound and building.
Nachdem der große Erfolg des Tag des Offenen Tors das Haus wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt hat,
https://clubrealblog.com/2016/04/20/folkstheater-tag-des-offenen-tors/
setzen wir unsere Arbeit mit einem workshop zur Zukunft des Hauses und Geländes fort. Wir haben geladene Gäste, aber wenn Sie den Wunsch verspüren, auch mitzuarbeiten, dann sind Sie herzlich willkommen: 17h Gerhart Hauptmann Str 3-4 in 15234 FFO.
Hier der Einladungstext:
Nach dem sehr gut besuchten „Tag des offenen Tores“ möchten wir Sie sehr herzlich zum weiteren Nachdenken über die Zukunft des Musikheims einladen. Wir haben damals auf Grund der regen Beteiligung an der Diskussionsrunde über Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für das Gebäude einen Workshop zu diesem Thema angekündigt. Dieser soll nun am 16.09.2016 von 17-21 Uhr im Gastgarten des ehemaligen Kleist-Theaters oder bei Schlechtwetter im Musikheim stattfinden. Dazu möchten wir Sie sehr herzlich einladen! In diesem ersten Workshop gilt es herauszufinden welche Interessen und Ideen überhaupt für die Nutzung des Gebäudes und der Freiflächen vorhanden sind, um darauf aufbauend in einem nächsten Schritt Konzepte dafür entwickeln zu können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Ideen und Vorschläge am 16.09.2016 im Rahmen des Workshops einbringen würden. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie teilnehmen können.
Manifest
Was ist Folkstheater ? Czym jest Teatr Ludowy? What is Folkstheater?
Folkstheater = 1 Ort + Menschen, die da etwas machen wollen + Club Real + Kleist Forum
Teatr Ludowy = to jedno miejsce + ludzie którzy chcą być aktywni + Club Real i Kleist Forum
Teatr ludowy = 1 place + people who want to get active there + Club Real + Kleist Forum
Folkstheater = kein Mitmachtheater Teatr Ludowy = not theatre with audience participation
Folkstheater = eine Praxis von Künstlern + Menschen die in Ihrer Stadt etwas machen wollen
Teatr Ludowy = to kooperacja pomiędzy artystami i mieszkańcami , którzy chcą uczestniczyć w życiu miasta.
- Los gehts! Marianne Ramsay – Sonneck, Thomas Hauck, Mathias Lenz, Georg Reinhardt, Christoph Theußl – here we go!
- Folkstheater team arrives the first time in Frankfurt/Oder
Folkstheater = echte Kollaboration um gemeinsam Kunst zu machen
Folkstheater = equal collaboration making art together
Teatr Ludowy = to równa współpraca , aby razem tworzyć sztukę.
Folkstheater = findet nicht statt an etablierten Kunstorten
Folkstheater = findet statt an schwierigen, schlafenden und schlauen aber vernachlässigten Orten
Teatr Ludowy = nie odbywa się w znanych miejscach kultury
Teatr Ludowy = ma miejsce w trudnych, śpiących, sprytnych, lecz zaniedbanych miejscach.
Folkstheater interessiert sich für die Vergangenheit nicht aus Sentimentalität oder um sie zu bereinigen oder zu verklären.
Folkstheater baut auf dem Vorwissen auf, das an Orten und bei den Menschen, die da leben, vorhanden ist.
Teatr Ludowy odnosi się do przeszłości nie z sentymentu, czy dlatego że chce ją oczyścić lub wychwalać .
Teatr Ludowy opiera się na specyficznej wiedzy , pojmowania miejsc i ludzi tam mieszkających.
Folkstheater ist visionär weil die Beteiligten wollen, daß die Zukunft kommt und besser wird.
Teatr Ludowy jest wizjonerski, ponieważ ludzie uczestniczący w nim chcą, aby przyszłość stała się lepsza niż teraźniejszość.
First step: performative research :An Egg in Frankfurt/Oder and Slubice – see post
Next Step: FOLKSTHEATER/TEATR LUDOWY im Musikheim – see post
Funded by the Doppelpass – Fund of the German Federal Cultural Foundation
We are happy to announce that for the next two years we will be working in Frankfurt/Oder and Słubice. Thanks to Kulturstiftung des Bundes! The project is called Folkstheater/Teatr Ludowy. Club Real (in this case: Adam Gusowski, Thomas Hauck, Mathias Lenz, Marianne Ramsay – Sonneck, Georg Reinhardt and Christoph Theußl) team up with the theatre in Frankfurt/Oder: the Kleist Forum. The aim of Folkstheater/Teatr Ludowy is to bring together the artist group, the theatre and all interested people and organizations in Frankfurt/Oder and Słubice in order to create a new form of collective art and city development projects.
Wir freuen uns sehr, ankündigen zu dürfen, daß wir die nächsten 2 Jahre viel in Frankfurt/Oder und Słubice arbeiten werden. Das Projekt “Folkstheater/Teatr Ludowy” bringt Club Real (in diesem Fall: Adam Gusowski Thomas Hauck, Mathias Lenz, Marianne Ramsay – Sonneck, Georg Reinhardt und Christoph Theußl) mit dem Theater Kleist Forum als Partner zusammen. Während der nächsten 2 Jahre werden wir zusammen mit dem Kleist Forum und allen interessierten Einzelpersonen und Gruppen Folkstheater entwickeln: Neue Formen der Kunstproduktion und der Stadtnutzung auf kollektiver Basis.
Gefördert im Fonds Doppelpass der
FOLKSTHEATER? Kalter Kaffee?? Offensichtlich.
Seit drei Jahren liegen bereits Bau- und Nutzungskonzepte für das ehemalige Kleisttheater /Musikheim vor. Ein Konzept beschreibt genau das, was jetzt mit dem Projekt FOLKSTHEATER als Palastrevolution verkauft werden soll:
die Idee eines KunstCampus publiziert die Stadt seit Jahren auf ihrer Internetseite, um das Objekt einem Liebhaber zuzuführen. Das andere Konzept hat sich mit dem Thema Mehrgenerationswohnen auseinandergesetzt.
Offensichtlich hatte das Bau- und Kulturdezernat die Weitsicht, dass diese Nutzungen dem Geist des Ortes im Sinne Otto Bartnings angemessen sind und hat hier die Vorarbeit geleistet….
Schade aber, wenn man offensichtlich nicht einmal auf die Internetseite der Stadt (https://www.frankfurt-oder.de/B%C3%BCrger/Aktuelles-Infos/index.php?mNavID=2616.30&sNavID=2616.30&La=1)schaut, oder gar den Kontakt zur Stadtentwicklung / Stadtplanung aufnimmt, um aus gemeinsamer Kraft zu agieren.
Wir freuen uns über jede Initiative, die zur Leerstandsbeseitigung und Vitalisierung unserer Stadt und zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes beiträgt!
Und deshalb strecken wir unsere angestaubte Bürokratenhand zur Zusammenarbeit aus!
Torsten Bock
Abteilungsleiter Stadtentwicklung / Stadtplanung Frankfurt (Oder)
Sehr geehrter Torsten Bock! Sehr gerne nehmen wir Ihr Angebot an! Zum Beispiel würden wir uns sehr freuen, wenn Sie am 16. September Zeit hätten, bei dem workshop zur Zukunft des ehem. Kleisttheaters Vorort ab 17h dabei zu sein. Oder wir vernetzen uns per internet: folkstheater@clubreal.de
Kaffee hin oder her, es scheint, wir teilen das Anliegen, das Musikheim vor dem stetigen Verfall zu bewahren!