Home

Der Tag des Offenen Tors wurde von ca 300 Besucher*innen zu einem großen, rauschenden Fest, samt interaktiver Kunstaktionen – unsere Orgel hat einiges an Pfeifen dazubekommen und der Heringstanz wurde von 15.00 bis 17.45 durchgetanzt samt Konzert am Abend gemacht. Zur Zukunft des Hauses gab es eine Podiumsdiskussion mit vielen Anregungen. Ein deutliches Statement der Frankfurter*innen für ihr Kleist – Theater. Vielen Dank an alle Beteiligten und Helfer*innen!!

Weiter gehts am 16. September mit workshop zur Zukunft des Hauses: Alle sind eingeladen!!

The open house was a grand success: about 300 visitors came to celebrate, participate: our democratic organ now sports various new pipes and the Herring’s dance was continuously performed from 3pm to 5.45pm. The house was explored through guided tours and we had a discussion about the future of the compound. Most sincere and huge thanks to all participants and helpers!

Next step: workshop about the future of the buildings and and the compound: 16th September. Everyone is welcome!

 

 

Fest im ehemaligen Kleist – Theater/Musikheim und Gründung des Folkstheater-Ensembles/Ensemble Teatr Ludowy: 16. Juli 2016 14:00 – 22:00, ehemaliges Kleist -Theater/Musikheim, Gerhart Hauptmann Str 3-4  in 15234 FFO

Open house and founding of the Folkstheater/Teatr Ludowy ensemble: 16th July 2pm to 10pm at former Musikheim, Gerhart Hauptmann Str 3-4, 15234 FFO

PROGRAMM

14.00 – 14.30 Uhr
ERÖFFNUNG UND FAHNENPARADE
Start am Informationsschalter

14.30 -15.00 Uhr Anstoßen auf die Ensemblegründung im Ensemblegarten mit Florian Vogel (Künstlerischer Leiter des Kleistforums) und Champagner – Vorstellung des Tagesablaufs

14.00 – 22.00 Uhr
ENESEMBLEGARTEN & THEATERCAFÉ 

im alten Gastgarten mit dem coffee bike und der Gartenbar – Kaffee, Brause, Kuchen, Bier, Würstchen, Brezeln

15.00 -18.00 Uhr VORSTELLUNG der Zukunftsentwürfe von Schüler*innen der Erich-Kästner-Grundschule und anderen Frankfurter Bürger*innen für Areal und Gebäude des ehemaligen Kleist – Theaters im Saal des Theatercafes

15.00 – 18.00 Uhr ENSEMBLEGRÜNDUNG Orgelbauwerkstatt am Ensembletisch– die demokratische Orgel wächst Pfeife für Pfeife, Heringstanz – durational Tanzperfomance mit allen und für alle im Saal des Theatercafes und die Begegnung mit dem Kalten Fisch – one to one performance – startet im Saal des Theatercafes

15.00 – 18.00 Uhr FÜHRUNGEN mit ehemaligen Angestellten des Theaters und weiteren Frankfurter*innen, die eng mit dem Haus verbunden sind, durch sonst nicht zugängliche Teile des Hauses und des Areals: Start 15.00 bis 17.00 jede halbe Stunde – Beratung und Anmeldung am  Informationsschalter (Soundinstallationen: Frank Käubler)

zwischen 16.00 und 17.00 Uhr GEMEINSAMES KONZERT vom Chor Lebensfreude und dem Frankfurter-Pop-Up-Orchester im Ensemblegarten

18.00 – ca 19.00 Uhr ZUKUNFTSWERKSTATT Vorstellung von Entwürfen für das Haus & Diskussion im Saal des Theatercafes moderiert von Club Real und Pfarrerin Katharina Falkenhagen: Was wollen die Frankfurter*innen aus dem Gebäude machen? Wie kann man es für die öffentliche Nutzung zurückgewinnen? Mit Frau Schwaneberg (Chor Lebensfreude), Carmen Winter + Gunhild Strauch(Initiative Landesakademie für kulturelle Bildung), Florian Vogel, Utopia??, Frau Kabel(?), Frau Falkenhagen, Thomas Hauck

ca 19.00 – 20.30 Uhr SCHMOLLIS DISKO im Saal des Theatercafes

20.30 – 22.00 Uhr KONZERT ARCTIC FALLOUT im Saal des Theatercafes

MIT: Club Real, Erich-Kästner-Grundschule, Angestellte des ehemaligen Kleist-Theaters, Student*innen der Europa-Universität-Viadrina, Arctic Fallout, Katrin Vogel und das Frankfurter-Pop-Up-Orchester (unterstützt von den Frankfurter Musikfreunden), Initiative Landesakademie für kulturelle Bildung, Pfarrerin Katharina Falkenhagen, Backstage, Chor Lebensfreude, Adam Gusowski (Moderation / polnische Übersetzung), Bastian Bielig, Frank Käubler, Monika Hartz, Philip Murawski und Spezialgast DJ Schmolli

Folkstheater/Teatr Ludowy takes a stand in Frankfurt/Oder. We go where the theatre used to be in the times when it still had its own ensemble and was still loved by the Frankfurters. 15 years have passed since the dramatic shut down of Kleist – Theater. The permanent artistic ensemble was dismissed and a new building was established as theatre for guest productions: the Kleistforum – still in use today. On the 16th of July Club Real will bring the house, a mix of 20ies architecture and DDR theatre add ons situated in romantic wilderness, back to public life for one day. There will be a summer party, the founding of a new ensemble, a public discussion about future options for the house and compound and guided tours by former members of Kleist -Theater and other Frankfurters who are deeply involved with the house and its history.

Here, at the home of the dismissed ensemble, a new one is coming to life: FEET – the ensemble of Folkstheater/Teatr Ludowy is a collective of Frankfurters who wish to actively shape their city artistically and politically. Everyone is welcome.
In order to give the collective activity of the new ensemble a first artistic form there will be an i interactive art machine for the new ensemble members: durational dancing from 2,30 to 6pm will bring the former theatre cafe with its beautiful wooden dance floor to life, the democratic organ will grow pipe for pipe as the visitors build their very own pipe and the attach it to the breath of the house which will play according to the choices the visitors make and there will be the dead fish in the cellar, the the pushed away – the dark side – to visit as one to one performance all of it transforming the visitors into new members of the ensemble FEET.
 
scedule:
 

2 to 2.30pm: opening and flag parade

2 to 10pm: coffee, cakes, beer and snacks in the garden

2.30 to 6pm: guided tours with experts on the derelict building (f.i. former ensemble members of Kleist Theater)

2.30 to 6pm: presentation of visions and plans for the building by pupils of Erich Kästner Grundschule and other Frankfurters

2.30 to 6pm: The Folkstheater ensemble is being created through participative organ pipe building, a durational dance performance for and with everyone, and a one to one performance: meeting the dead fish

6 to 7pm: public discussion about the future of the complex, presentation of ideas.

7 to 10 pm: Party with arctic fallout and the Frankfurter pop up orchestra

 
 
 
train connection:

Hintergrund:

15 Jahre sind vergangen seit der dramatischen Schließung des Kleisttheaters in Frankfurt (Oder). Das feste Ensemble des Stadttheaters wurde abgewickelt, gleichzeitig ein Neubau als Gastspielhaus bezogen. Am 16. Juli erobert FOLKSTHEATER/TEATR LUDOWY das ehemalige Kleisttheater zurück. Das Haus, eine Mischung aus 20er-Jahre-Architektur und DDR-Theater-Anbauten in malerisch verwildertem Umfeld, wird mit einem Sommerfest, einer Ensemblegründung und einer Ideenwerkstatt zur Zukunft des Areals von 14 bis 22:00 geöffnet.

Beteiligte: Club Real, Erich-Kästner-Grundschule, Ensemblemitglieder des ehemaligen Kleist – Theaters, Student*innen der Universität Viadrina, Arctic Fallout, Katrin Vogel und das Frankfurter-Pop-Up-Orchester, Architekturbüro Krüger, Pfarrerin Katharina Falkenhagen von der Evangelischen Kirchgemeinde, der Chor “Lebensfreude”, Backstage

Kalter Fisch, Kunstmaschine & Ensemblegründung FEET

Das zentrale Moment des „Tag des offenes Tors“ ist die Gründung eines neuen Ensembles für das ausgeblutete Haus. Gemeinsam mit Club Real werden die Besucher*innen Teil des neuen Folkstheaterensembles/Ensemble Teatr Ludowy – kurz: FEET.

Mitglied dieses bürgerengagierten Gegentheaters können alle Frankfurter*innen werden, die ihre Stadt mit neuen Ideen und künstlerischen Ansätzen verändern wollen. Jede/r ist willkommen.

FEET-Anwärter*innen durchlaufen am Tag des Offenen Tors eine Kunstmaschine, die dem gemeinsamen ästhetischen Handeln eine erste Form gibt. Durch den Bau einer eigenen Orgelpfeife für die mobile demokratische Orgel – das Erlernen und kollektive Tanzen des, für öffentliche Interventionen entwickelten, Heringstanzes (der Hering ist seit dem Mittelalter Symbol der Stadt Frankfurt) – und eine Begegnung mit dem Kalten Fisch in einer „one to one performance“ werden die Besucher*innen zu Mitgliedern des neuen Folkstheater-Ensembles FEET.

Weitere Programmpunkte des „Der Tag des offenen Tors“ am 16. Juli

 

  • Was wollen die Frankfurter*innen aus dem Gebäude machen? Wie kann man es für die öffentliche Nutzung zurückgewinnen? Moderierte Zukunftswerkstatt mit Vorstellung der Entwürfe & Diskussion mit offiziellen Vertreter*innen der Stadt.

 

  • Präsentation der Zukunftsentwürfe von Schüler*innen der Erich-Kästner-Grundschule und anderen Frankfurter Bürger*innen für Areal und Gebäude des ehemaligen Kleistteaters

 

Führungen mit ehemaligen Angestellten des Theaters: das Gebäude und seine         Geschichte von den 20er Jahren über die DDR bis zur Schliessung.

 

  • Biergarten & Theatercafé mit Gastronomie

 

  • Große Abschlussparty mit Arctic Fallout, Katrin Vogel und das Frankfurter-Pop-Up-Blasorchester bis 22 Uhr

In Vorbereitung der Öffnung des Hauses und Areals arbeitet Club Real mit einer Klasse der benachbarten Erich Kästner Schule einmal pro Woche auf dem Gelände. Wir erforschen den Ort mit den SchülerInnen und entwickeln gemeinsam künstlerische Visionen. Dieser Prozess wird am 16. Juli mit einem Tag des Offenen Tors weitergeführt als Forum für Austausch, Ideenfindung und Vernetzung.

FOLKSTHEATER/TEATR LUDOWY holt den Ort zurück: er kehrt nicht als das zurück, was er schon mal war, er kommt als etwas ganz anderes zurück. Ein Anstoß zur weiteren künstlerischen Beschäftigung mit dem Gelände unter nachhaltiger Perspektive.

Gefördert im Fonds Doppelpass der

ksb_SW

One thought on “FOLKSTHEATER: Tag des offenen Tors

  1. Pingback: Folkstheater/Teatr Ludowy NEXT | Club Real

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s